Menü
Im Bauausschuss am 12. Februar stand der Grüne Antrag zum klimaneutralen Bauen bei den städtischen Großvorhaben zur Abstimmung. Wir freuen uns, dass die anderen Fraktionen den Punkten 2 und 3 unseres Antrags zugestimmt haben. Das bedeutet, dass bei jedem Bauvorhaben jetzt auch eine Null-Energie-Variante und eine Plus-Energie-Variante geprüft werden.
Am 11. Februar stand der Grüne Antrag zu klimaneutralen Gewerbegebieten auf der Tagesordnung im Hauptausschuss. Trotz grundsätzlich wohlwollender Aufnahme durch die anderen Fraktionen stellten wir den Antrag erst einmal zurück, weil deutlich wurde, dass die anderen Fraktionen sich mit diesem Thema noch nie beschäftigt haben. Man will erst mal schauen, was der Kreis OH tut.
Antrag der Grünen für den ASU am 5. September 2019 Thema:
Erhaltung des Weberhains als Kultur- und Naturdenkmal
Es wird beantragt:
Am 1.6.2019 war die Vernissage der Ausstellung „Bunt statt Braun“ (veranstaltet vom Kreis der Künste Eutin e.V.) als Auftaktveranstaltung der „Aktionswochen für Demokratie und Vielfalt“, die vom 1.-26. Juni 2019 von der Gedenkstätte Ahrensbök in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für Politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Ein großartiges Programm ist von vielen Menschen auf die Beine gestellt worden, nachzulesen auf der Internetseite der Gedenkstätte. Kommt vorbei!
www.gedenkstaetteahrensboek.de/PDFs/Aktionswochen_2019_Faltblatt_Internet.pdf
Der folgende Antrag wird am 13. 6. 2019 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt Eutin eingebracht:
Die Mitglieder des ASU empfehlen der Stadtvertretung folgenden Beschluss:
Die Eutiner Stadtvertretung
- erklärt den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an;
- erkennt, dass die bisherigen Maßnahmen und Planungen auch in der Stadt Eutin nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5° Celsius zu begrenzen;
- berücksichtigt ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen, und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken;
- stellt fest, dass die im Klimaschutzteilkonzept (2011) und ISEK (2012) benannten Maßnahmen zum überwiegenden Teil nicht umgesetzt wurden;
- berät, wie die Umsetzung in Zukunft sichergestellt werden kann;
- fordert Bürgermeister und Verwaltung auf, alle sechs Monate der Stadtvertretung und der Öffentlichkeit über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion von Emissionen Bericht zu erstatten.
Den vollständigen Antrag können Sie weiter lesen, wenn Sie auf die Überschrift klicken.
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt die Einrichtung einer Freilauffläche für Hunde. Die Verwaltung soll beauftragt werden, ein geeignetes Areal auf dem Gelände des Festplatzes zu bestimmen. Das Gelände soll entsprechend angelegt und eingezäunt werden. Die Maßnahme soll bis zum Ende des Jahres 2019 umgesetzt sein.
Am 5. Dezember debattierte die Stadtvertretung Eutin über den Haushalt für das Jahr 2019 und damit über die Ausgaben und Investitionen für das neue Jahr. Wir Grüne haben dem Haushalt zugestimmt, weil wir Klimaschutz wollen und weil wir hinter den Bauvorhaben stehen.
Monika Obieray nahm am Eutiner Workshop „Fit für Barrierefreiheit“ teil. Der Workshop lieferte wertvolle Informationen und eigene, nachhaltige Eindrücke, wo in der Innenstadt noch Handlungsbedarf besteht.
Die Eutiner Grünen haben vom Elternbeiratsvorsitzender der Wilhelm-Wisser-Schule Eutin einen Offenen Brief erhalten. Darin wendet sich Jan Peter gegen den geplanten Sporthallenbau am Bahnhof. Die Fraktionsvorsitzende Monika Obieray legt ebenfalls in einem Offenen Brief die…
Ein ungleicher Kommunalwahlkampf in Eutin ist vorbei, es bleiben offene Fragen: Wer hat über Spenden Einfluss genommen und welche Erwartungen gehen damit einher? Wir legen unsere Wahlkampfaufwendungen offen und fordern alle Fraktionen auf, es uns gleich zu tun. Das wäre echte…
Programm zur Kommunalwahl Eutin 2018 Wir Eutiner GRÜNEN möchten uns in der kommenden Wahlperiode in zahlreichen Themenfeldern einsetzen, damit Eutin noch lebens- und liebenswerter wird. Dies haben wir in unserem Programm zur Kommunalwahl 2018 zusammengefasst. Wir wollen uns…
Menschen mit Behinderung stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Wie kann eine faire Teilhabe gelingen in Schule, Beruf oder im Öffentlichen Nahverkehr?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will bundesweit erreichen, dass die Bedingungen zum Radfahren besser werden und mehr Menschen gerne Radfahren. Damit werden die Mobilität und Gesundheit der Menschen gefördert, Umwelt und Klima geschützt und die Lebensqualität in den…
Die Grünen haben eine Diskussion über den Standort für das neue Feuerwehrgebäude in Eutin eingeleitet. Der bisher favorisierte Standort Festplatz ist aufgegeben, weil die Hilfsfristen nicht eingehalten werden können. Der Zeitraum zwischen Eingang eines Notrufs und Eintreffen am…
Im November hatten die Eutiner Grünen einen Antrag auf ein jährliches Klimaschutzbudget gestellt. Diesem wurden nun zugestimmt: Ab dem Haushalt 2018 sollen jährlich 300.000 Euro für bauliche Maßnahmen eingesetzt werden, die den vorgeschriebenen Standard nach der…
Die Wahlversammlung zur Aufstellung der Listen- und der Direktkandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen Eutin fand am 5. Februar 2018 ab 18.30 Uhr im Riemannhaus statt. Sie wurde eingeladen und geleitet vom Ortsvorsitzenden Pascal Engel. Für die Liste konnten 14 qualifizierte…