Menü
Die Anfrage einer Anwohnerin brachte es ans Licht: Beim Neubauvorhaben der Wobau in der Seestraße scheinen Vorgaben des Baumschutzes nicht eingehalten worden zu sein.
Bei einer Ortsbegehung fielen gekappte Wurzeln und Bodenverdichtungen ins Auge. Darüber hinaus wurde zusätzlich Boden aufgebracht und ein Müllcontainer direkter Nähe errichtet.
„Unser Einsatz für den Erhalt der alten Linden scheint umsonst gewesen zu sein. Auch wenn Fachleute zunächst zu einer Einschätzung kommen müssen: Diese Bäume scheinen nachhaltig geschädigt. Schlimmer noch, eine der im B-Plan festgesetzten Linden konnten wir gar nicht mehr vorfinden“ kritisiert Christiane Balzer.
Die Grünen werden jetzt die Einschätzung der Verwaltung abwarten, die bereits informiert wurde. Ralf Langenstück ergänzt: „Festsetzungen im B-Plan können Bäume nicht schützen, dies können nur Menschen. Der vorliegende Fall zeigt, dass der Naturschutz immer in den Fokus aller Beteiligten gerückt werden muss.“
Lars Granzin
Nachtrag vom 5. März 2020: Im OHA erscheint ein Artikel mit Stellungnahmen der Wobau und der Stadt Eutin
Die GRÜNEN Eutin haben trotz 7% mehr Stimmenanteil die gleiche Anzahl Stadtvertreter*innen wie 2018, da sich die Gesamtzahl der Stadtvertreter*innen verringert hat. Das Team im Eutiner Stadtparlament besteht aus (alphabetisch):
Per Köster, Christian Martens, Wiltrud Matthes, Monika Obieray, Pascal Schumacher, Kristin Schwartau und Reinhard Sohns.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Zusätzlich zu den direkt und über die Liste gewählten Stadtvertreter*innen (siehe oben) arbeiten in der Fraktion, in Ausschüssen und Gremien die von ihnen bestimmten sogenannten Wählbaren Bürger*innen mit. Hinzu kommen also noch (alphabetisch):
Berith Holst, Volker Rosenau, Johannes Scheele und Tilo Strüber.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]